Was ist Coaching?

Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehst Du als Persönlichkeit und Deine Themen, die Dich bewegen. Coaching dient dazu, Deine eigenen Verhaltens- und Denkmuster zu erkennen.
Es hilft Dir, Dich zu orientieren, wenn Du zum Beispiel an einer lebensverändernden Weggabelung oder vor einer grundsätzlichen Entscheidung stehst. Bei allen Themen, die Dich herausfordern, kannst Du andere nicht ändern.
Im gemeinsamen Coaching-Prozess kannst Du innerlich wachsen, weil Dir dabei selbst Unbewusstes bewusst wird. Die Grundannahme des Coachings ist, dass Du die Antworten bereits in Dir trägst und wir gemeinsam den Raum dafür schaffen, sie zu erkennen. Das Wichtigste im Coaching ist daher, die richtigen Fragen gestellt, und nicht bereits die Lösungen angeboten zu bekommen, damit Du Deinen eigenen Weg finden kannst.
Coaching hilft wirklich freies kreatives und mutiges Denken freizusetzen.
Oft sind es Momente der Überraschung, wenn Menschen im Coachingprozess ihre eigenen Möglichkeiten erkennen oder ihre eigene Weisheit erfahren, zu der sie zu Hause allein auf dem Sofa kaum Zugang gehabt hätten.
Coaching ist zeitlich begrenzt.
Kann ein Gespräch mit einer besten Freundin oder einem bestem Freund Coaching ersetzen?
Freunde zu haben ist ein großes Geschenk im Leben, ersetzt jedoch kein Coaching:
-
Beim Coaching steht die Entwicklung und Veränderung im Fokus, während ein Gespräch mit Freunden dazu dient, sich auszutauschen und Unterstützung zu erhalten.
-
Coaching bringt eine neutrale Perspektive ein, während Freunde oft von eigenen Emotionen und Erfahrungen beeinflusst sind.
- Beim Coaching werden klare Methoden und Werkzeuge aus der Psychologie angewendet, um Veränderungsprozesse zu unterstützen, während ein Gespräch mit Freunden oft einfach nur zum Reden dient.
- Coaching konzentriert sich auf gegenwärtige Herausforderungen, während Mentoring auf langfristige berufliche Entwicklung abzielt.
- Während ein Coach in der Regel spezifische Fachkenntnisse und Tools zur Problemlösung anbietet, basiert Mentoring auf der Weitergabe von Erfahrungen
und Wissen des Mentors. - Coaching ist in der Regel zeitlich begrenzt und auf bestimmte Ziele ausgerichtet, während Mentoring eine langfristige Beziehung mit regelmäßigen Treffen beinhaltet.
- Coaching kann formal strukturiert sein, während Mentoring oft informeller Natur ist.
- Coaches haben oft eine professionelle Ausbildung im Coaching, während Mentoren in der Regel aufgrund ihrer eigenen beruflichen Erfahrungen und Erfolge ausgewählt werden.
Wann ist Coaching sinnvoll?
Es gibt viele Gründe für ein Coaching. Ich nenne dir gerne ein paar Beispiele:
- Persönliche Entwicklung
- Persönlichkeitstest
Es ist eine Möglichkeit, um mehr über dich selbst zu erfahren. Du kannst dadurch deine blinden Flecken entdecken und kannst deine Persönlichkeit mit all ihren wunderbaren Eigenschaften vor allem beim gemeinsamen Reflektieren in unserer Coachingsitzung bewusster machen. - Wechsel von Lebenssituationen
Jobwechsel, Renteneintritt, Trennung o. ä. - Umgang mit Stress
- Beziehungskonflikte
- Arbeit und Privates im Gleichgewicht
- Klärung von beruflichen und/oder persönlichen Wünschen
bzw. Zielen - Auswahl eines geeigneten Studienplatzes
- Coaching für Beruf und Karriere
- Mit Deinem „Inneren Kritiker“ umgehen
- Deine verborgenen Kräfte mobilisieren?
- Konflikte angemessen angehen?
- Deine Stärken und Schwächen Dir bewusst machen?
- Deine Werte herausfinden?
- Dein „Inneres Team“ Dir bewusst machen und würdigen, die Dich oft unbewusst begleiten und sich zu Wort melden
- Neue Ziele und Visionen entwickeln?
- Mit Deinem inneren Kritiker umgehen können?
- Bei einer wichtigen Entscheidung Unterstützung brauchen?
Wie starten wir in unser Coaching?
Kostenloses Erstgespräch
Bevor wir mit dem Coaching starten, lade ich dich zu einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch ein, entweder persönlich oder virtuell.
Dieses Gespräch gibt uns die Möglichkeit zu prüfen, ob die Chemie zwischen uns stimmt und ich einen ersten Eindruck von deinem Anliegen bekomme.
Du kannst auch alle Fragen zum Ablauf des Coachings stellen.
Danach kannst du in Ruhe entscheiden, ob du dich gut bei mir aufgehoben fühlst und das Coaching beginnen möchtest.
Vertrautheit
Dieses Thema ist mir wirklich sehr sehr wichtig, weil Vertrauen die Grundlage für jede zwischenmenschliche Beziehung ist.
Wenn jemand sich an mich wendet und mir vertraut, ist das etwas ganz Besonderes und das nehme ich sehr ernst. Deshalb ist für mich die Schweigepflicht ein unverzichtbarer Teil meiner Arbeit.
Das ist keine bloße Pflicht für mich, sondern eine Herzensangelegenheit.

Meine Methoden
Im Coaching gibt es verschiedene Methoden und Werkzeuge, um das Thema unter die Lupe zu nehmen.
Je nachdem, was für Dich am besten ist, arbeite ich mit verschiedenen erprobten Methoden, z. B. zur Visualisierung deiner Situation, deiner Beziehungskonstellationen oder deiner Ziele. Dabei nutze ich unter anderem:
- Zirkuläre Fragen (Systemisches Coaching)
- Persönlichkeitsmerkmale
- Lösungsorientierte Methoden
- Das innere Team
- Elemente von hypnosystemischen Konzepten
- Metaphern
…
Dabei helfen mir meine Intuition und mein Einfühlungsvermögen.
Meine Zielgruppen
Zu meinen bisherigen Coachingklienten gehören vor allem:
- Karriere-Coaching für junge und erfahrene Menschen
- Menschen, die nach Veränderung suchen
- Abiturienten, die herausfinden wollen, welcher Studienweg für sie der richtige ist.
- Studierende, die sich professionell auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten möchten
- Neuankömmlinge bei ihrer Orientierung in Deutschland
- Ehemalige Führungskräfte mit Herausforderungen im Privatleben.
- Frauen im Geschäftsleben, die mehr Sichtbarkeit und Erfolg erreichen wollen
- Menschen, die Unterstützung bei einer wichtigen Entscheidungen brauchen.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Frauen dabei zu unterstützen, ihre Lebens- und Familienthemen zu meistern.
Coachingmedium
- Präsenz
- Online
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Türkisch
Honorar
Mein Honorar für 60 Minuten beträgt bei:
- Einzelpersonen 90 €,
- Schüler und Studenten 45 €.
inkl. meiner Vor- und Nachbereitungszeit.
Es ist mir wichtig, dass die Teilnahme nicht an den verfügbaren
finanziellen Mitteln scheitert. Bitte melde Dich und wir werden eine, für beide Seiten annehmbare Lösung finden!
So coache ich
- Meine Haltung ist geprägt von Vertrauen und Wertschätzung.
- Ich gebe Impulse, die nachwirken und dich auf deinem Weg begleiten.
- Ich kommuniziere klar und offen, gebe respektvoll ehrliches Feedback.
- Ich gebe Orientierung, um den eigenen Weg zu finden.
- Ich beruhige in aufregenden Situationen.
- Bin der Überzeugung, dass die Lösung bereits in der Person (im System) liegt und entdeckt werden will.
- Ich verstehe meine Arbeit als Begleitung des individuellen Entwicklungsprozesses.
- Ich gebe dir keine Ratschläge und empfehle keine Lösungen, sondern bin einfach da, um dich dabei zu unterstützen, deine eigenen Lösungen zu finden.
